Tourismusverband Erzgebirge und Landesgartenschau 2027 starten gemeinsame Vermarktung

Aue-Bad Schlema – Mit einer Auftaktveranstaltung im Kurpark am Segel haben die Landesgartenschau Aue-Bad Schlema gGmbH (LGS) und der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) ihre Zusammenarbeit offiziell besiegelt.

Ziel der Kooperation ist es, die 10. Sächsische Landesgartenschau 2027 als touristisches Großereignis zu positionieren und das Erzgebirge nachhaltig als attraktives Reiseziel zu stärken. Anlässlich des Auftaktes zu dieser Kooperation wurde ein Fahrzeug des Tourismusverbands Erzgebirge e. V. vorgestellt, das mit dem Logo der Landesgartenschau 2027 gebrandet wurde. Dieses Fahrzeug ist künftig in ganz Deutschland und den Nachbarländern unterwegs und macht auf das gemeinsame Großereignis aufmerksam. 

Bernd Birkigt, Geschäftsführer der Landesgartenschau, erläutert die touristische Strahlkraft einer Gartenschau:

„Eine Landesgartenschau wertet die gesamte Region auf und steigert ihre Attraktivität. Die Erfahrungen aus Oelsnitz zeigen: Mehr als 415.000 Gäste besuchten damals die Schau, über 60.000 davon blieben mindestens eine Nacht. Auf diesem Potenzial wollen wir gemeinsam aufbauen. Wir brauchen Partner, die unsere Botschaft weit über die Region hinaustragen – und mit dem TVE haben wir dafür genau den richtigen gefunden.“

Ines Hanisch-Lupaschko, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V., betont:

„Die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Tourismusverband Erzgebirge und der Landesgartenschau 2027 in Aue-Bad Schlema ist die Basis für unser gemeinsames Engagement. Gartenschauen ziehen Tagesgäste aus einem weiten Umkreis an, bringen Übernachtungsgäste in die Region und wecken Lust auf weitere Entdeckungen. Gemeinsam wollen wir dieses Potenzial voll ausschöpfen, um das Erzgebirge nachhaltig als attraktives Reiseziel zu stärken.“

Oberbürgermeister Heinrich Kohl erinnerte in seiner Ansprache an die besondere Rolle, die Bad Schlema seit dem 19. Jahrhundert als Ort für Erholung, Gesundheit und Naturerlebnis spielt – und an den tiefgreifenden Wandel nach der Wismutzeit:

„Durch viel bürgerschaftliches Engagement ist aus einem zerstörten Ort wieder ein lebens- und liebenswerter Kurort geworden. Die Landesgartenschau 2027 ist eine große Chance, diesen Weg fortzusetzen, die Lebensqualität zu steigern und unsere Region als Veranstaltungs- und Wohnort weiter zu etablieren.“

Mit dem Slogan „Vom Wismutschacht zur Blütenpracht“ spannt die Landesgartenschau den Bogen von der bergbaulichen Vergangenheit des Geländes zur blühenden Zukunft – und knüpft an das UNESCO-Welterbe Erzgebirge an, dessen Bergbaulandschaft auch Aue-Bad Schlema einschließt.

Kontakt

Landesgartenschau Aue-Bad Schlema gemeinnützige GmbH
Joliot-Curie-Str. 13
08280 Aue-Bad Schlema

Bernd Birkigt, Geschäftsführer
presse@landesgartenschau.eu